
Saftige low carb Zucchini Brownies (zuckerfrei & glutenfrei)
Ich nehm die Spannung gleich raus und sag dir wie es ist: Diese low carb Zucchini Brownies sind die saftigsten und einfach die besten Brownies, die ich je gemacht habe. Wer glaubt, das zuckerfreie und glutenfreie Brownies nicht mindestens genauso gut schmecken können, wie die high carb Alternative, der irrt also gewaltig. Die Zubereitung ist zudem so einfach, dass du sie einfach probieren MUSST.

Low carb Zucchini Brownies
Ich liebe alles mit Schokolade, man könnte mich als Chocaholic bezeichnen. Da ist klar, dass Brownies genau mein Ding sind. Natürlich wie gehabt low carb, sprich ohne Getreidemehl und ohne Zucker. Sie sind deshalb von Natur aus glutenfrei und super gesund. Das heißt aber nicht, dass sie nicht mindestens genau so lecker sind wie das Original. Ehrlich gesagt finde ich meine gesunden Brownies noch viel besser als die high carb Alternative.

Die besten Brownies aller Zeiten
Diese low carb Zucchini Brownies sind sooo saftig, sooo schokoladig und einfach sooo lecker. Ich konnte gar nicht mehr aufhören, als ich den ersten Bissen davon gegessen haben. Ja ich weiß, Selbstlob stinkt, ich möchte euch damit aber einfach dazu animieren, dieses Rezept auszuprobieren. Für mich sind es die besten Brownies, die ich bisher gegessen habe. Konnte ich dich überzeugen diese zu probieren?
Messer aus Tirol
Nicht nur bei meinen Zutaten, sondern auch bei Küchenzubehör achte ich darauf, österreichische Hersteller zu wählen. Umso besser, wenn es sich um ein Tiroler Unternehmen handelt. Die Qualität der Produkte steht trotzdem an oberster Stelle.
Als ich mich vor vielen Jahren auf die Suche nach guten Küchenmessern, bevorzugt aus Österreich, machte, stieß ich auf das Tiroler Unternehmen TYROLIT life. Nachdem ich alle Messer getestet habe war ich vollkommen überzeugt vom Preis-Leistungsverhältnis und verwende seitdem die Messer nicht nur in meiner Küche, sondern auch bei allen meinen Kochworkshops. Auch meine Kochworkshop Teilnehmer bestätigen mir laufend, wie toll die Messer in der Hand liegen und wie scharf sie sind, obwohl sie so viel in Verwendung sind.
Brotmesser
Gerade ein Brotmesser ist etwas, bei dem viele sparen und sich dann ärgern, wenn es nur schiefe Brotscheiben abschneidet oder den Kuchen / Brownie zerdrückt. Natürlich gibt es bei TYROLIT life auch ein Brotmesser, welches du auch auf dem Foto neben den low carb Zucchini Brownies siehst.
Für meine Kochworkshop Teilnehmer und Leser gibt es sogar -25% Rabatt auf alle TYROLIT life Produkte. Einfach den Rabattcode TYROILTKOCHMITHERZ an der Kassa eingeben.

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit TYROLIT life.
Zutaten
- 200g Zucchini
- 2 Eier
- 100g Butter, flüssig
- 100g Erythrit + 1 TL Stevia
- etwas Vanille
- 30g rohes Kakaopulver, zuckerfrei
- 30g Kokosmehl
- 60g gemahlene Mandeln oder Nüsse
- 100g gehackte Zartbitterschokolade, zuckerfrei
Für die Glasur:
- 50g Zartbitterschokolade, zuckerfrei
- 1 EL Kokosöl oder Butter
- etwas grobes Salz
Zubereitung
- Heize den Ofen auf 180°C Unter- & Oberhitze vor.
- 200g rohe Zucchini fein raspeln (oder in einer Küchenmaschine zerkleinern) und dann kräftig ausdrücken. Die ausgedrückte Zucchini in eine Schüssel geben.
- Füge dann die Eier, flüssige Butter, Erythrit, Stevia und Vanille hinzu und rühre mit einem Schneebesen durch.
- Nun das rohe, zuckerfreie Kakaopulver, Kokosmehl, die gemahlenen Mandeln oder Nüsse sowie die gehackte Zartbitterschokolade unterheben.
- Fette eine Auflaufform ein und verteile den Teil gleichmäßig darin. Backe die low carb Zucchini Brownies für 30 Minuten bei 180°C.
- Danach aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Für die Glasur die Schokolade samt Kokosöl schmelzen und dann auf den Brownies verteilen. Etwas grobes Salz darüber streuen (schmeckt gigantisch) und am besten sofort verschlingen ;-) Wenn du die Brownies später isst, am besten davor kurz erwärmen.
- Die Brownies lassen sich über mehrere Tage kühl lagern und auch sehr gut einfrieren.
Hallo Lisa,
wie groß ist da die Auflaufform ca, die du verwendest? Fände es super fein, wenn das immer wieder dabei stehen würde.
Danke lg Ines
Liebe Ines,
meine Form hat etwas 15x20cm. Du kannst aber auch eine kleine Springform verwenden.
Danke für die Anregung – ich werde diese Info ab sofort immer gleich dazu schreiben.
Liebe Grüße,
Lisa
Hallo Lisa,
siehst du hier ein Möglichkeit diese Brownies vegan zu machen? (Butter – durch vegane ersetzen ist für mich klar, aber die Eier sind da schon schwieriger zu ersetzen)
Wir haben vor einer Woche deine Intervallfasten challenge gestartet- bis jetzt sind alle rezepte toll, nur verwende ich für meine Begriffe zu viele Eier und würde diese gerne beim Backen weg lassen.
LG
Hallo Babsi,
du kannst versuchen statt den Eiern eingeweichte Leinsamen zu verwenden. Bei einer low carb Ernährung muss mehr mit Eiern gebacken werden, da der Teig sonst nicht so gut aufgeht und zusammenhält. Ich kann dir auch versichern, dass du reichlich Eier mit gutem Gewissen essen kannst. Die 4 Eier pro Woche Theorie ist längst überholt.
Liebe Grüße,
Lisa
Hallo Lisa,
das Rezept klingt wirklich super! Hast du vielleicht eine Idee, wie ich die Zuckeralternativen für mein Baby ersetzen kann ? Er ist noch kein Jahr alt.. liebe Grüße
Liebe Anni,
ich persönlich mache alle meine süßen Rezepte für meine Tochter (gerade 15 Monate alt) ohne jegliche Süße, also weder Zucker noch Zuckerersatz. Dieses Rezept ist in meinen Augen nicht für Babys geeignet, weil die Schokolade selbst ja schon reichlich Erythrit und Stevia (oder Zucker, je nachdem welche du verwendest) enthält. Ich mache zb. mein low carb Bananenbrot, Hafer Kekse, Müsliriegel oder einen meiner Tassenkuchen für meine Tochter. Das funktioniert hervorragend ohne Zuckerersatz, weil sie bereits Obst enthalten, das süß genug ist.
Liebe Grüße,
Lisa
Mach den Brownie gerade zum 2. Mal und es duftet schon wieder herrlich.
Wie schön zu hören 🤩
Wirklich ein TRAUM 😍 die sind so saftig 🤤🤤🤤 lauwarm schmecken sie am besten und dann die Glasur noch oben drauf 😍😍😍SUCHTGEFAHR!!! 🤤🤤🤤🤤
Liebe Katrin,
freut mich sooo zu hören, dass du sie auch so toll findest wie ich 🙂
Liebe Grüße,
Lisa
Hallo, klingt super, schmeckt man das Kokosmehl bei den Brownies heraus?
Hallo Cornelia,
für mein Empfinden überhaupt nicht. Du kannst sonst aber auch Mandelmehl verwenden.
Liebe Grüße,
Lisa