
Low carb Heidelbeer-Bananen Brot
Eine Tradition die ich nicht mehr missen möchte: 1x pro Woche backe ich ein low carb Bananen Brot um überreife Bananen zu verwerten. Sehr oft versuche ich ein neues Rezept zu kreieren. Mal mit Karotten oder Schokolade, ein anderes Mal gemischt mit Apfel. Heute stelle ich euch meine neue Sommer-Version vor: Das folgende low carb Heidelbeer-Bananen Brot. Jetzt, wo die Heidelbeeren (oder Moosbeeren) gerade reif werden, solltest du diese glutenfreie und zuckerfrei Bananenbrot Version unbedingt einmal probieren.
Wenn Heidelbeeren keine Saison haben, kannst du auch TK Beeren verwenden.

Low carb Heidelbeer-Bananen Brot
Ein Bananenbrot ist schon zum Kult geworden und viel mehr als nur eine praktische Bananen–Verwertung. Ich verstehe es vollkommen. Immerhin gibt es kaum einen Kuchen (im Endeffekt ist ein Bananenbrot ja nichts anderes wie ein Kuchen), der so einfach und schnell gemacht ist. Zudem braucht man keinen oder kaum Zucker, weil reife Bananen süß genug sind.
Gesunde Zucker Alternativen
Wie bei allen meinen süßen Rezepten verwende ich natürlich weder Zucker noch Getreidemehl. Stattdessen greife ich zu einer Mischung aus Erythrit und Stevia oder Erythrit und Kokosblütenzucker. Alle drei gesunden und natürlichen Zuckeralternativen sind auch für Kinder hervorragend geeignet.
Gesunde Getreidemehl Alternativen
Statt Getreidemehl verwende ich bei süßen Teigen meist Kokosmehl. Vor kurzem habe ich aber Erdnussmehl entdeckt, das auch sehr gut in süßen Gerichten schmeckt.
Gute Kohlenhydrate bei low carb
In diesem low carb Heidelbeer-Bananen Brot kommen auch gute Kohlenhydrate zum Einsatz. Neben den Bananen (Fruchtzucker) mische ich glutenfreie Vollkorn-Haferflocken (Stärke) unter den Teig. Das Bananenbrot ist trotzdem low carb und super gesund. Es kommt nämlich immer auf die Menge der verwendeten Kohlenhydrate an.

Messer aus Tirol
Nicht nur bei meinen Zutaten, sondern auch bei Küchenzubehör achte ich darauf, österreichische Hersteller zu wählen. Umso besser, wenn es sich um ein Tiroler Unternehmen handelt. Die Qualität der Produkte steht trotzdem an oberster Stelle.
Als ich mich vor 2 Jahren auf die Suche nach guten Küchenmessern, bevorzugt aus Österreich, machte, stieß ich auf das Tiroler Unternehmen Tyrolit. Nachdem ich alle Messer getestet habe war ich vollkommen überzeugt vom Preis-Leistungsverhältnis und verwende seitdem die Messer nicht nur in meiner Küche, sondern auch bei allen meinen Kochworkshops. Auch meine Kochworkshop Teilnehmer bestätigen mir laufend, wie toll die Messer in der Hand liegen und wie scharf sie sind, obwohl sie so viel in Verwendung sind.
Brotmesser
Gerade ein Brotmesser ist etwas, bei dem viele sparen und sich dann ärgern, wenn es nur schiefe Brotscheiben abschneidet oder das Brot zerdrückt. Natürlich gibt es bei Tyrolit auch ein Brotmesser, welches du auch auf dem Foto neben dem low carb Heidelbeer-Bananen Brot siehst.
Für meine Kochworkshop Teilnehmer und Leser gibt es sogar -25% Rabatt auf alle Tyrolit Produkte. Einfach den Rabattcode TYROILTKOCHMITHERZ an der Kassa eingeben.

Messerblock
Seit kurzem gibt es auch einen platzsparenden, magnetischen Messerblock mit integriertem Schleifsystem von TYROLIT life. Im Video erfährst du, was ihn so besonders macht und wie man mit dem Schleifstein die Messer richtig schärft.
Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Tyrolit.
Zutaten
- 2 Bananen
- 4 Eier (M)
- 60g Erythrit
- 40g Kokosblütenzucker
- 80g Erdnussbutter oder Mandelmus, zuckerfrei
- 100g Topfen oder Kokosjoghurt
- 120g Vollkorn-Haferflocken, glutenfrei
- 80g Leinsamen, geschrotet
- 80g Erdnussmehl oder Kokosmehl
- 80g Nüsse oder Mandeln, gerieben
- 1 TL Flohsamenschalen, gemahlen
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- 150g Heidelbeeren
Für das Topping:
- 1 Banane
- 2-3 EL Heidelbeeren
- 1 EL Kokosblütenzucker
Zubereitung
- Heize den Backofen auf 200°C Unter- & Oberhitze vor. Die Bananen schälen, in Stücke brechen und in eine Schüssel geben. Eier, Erythrit und Kokosblütenzucker dazu geben und mit einem Pürierstab zu einem Mus verarbeiten.
- Den zuckerfreien Erdnussbutter (du kannst auch Mandelmus oder ein anderes Nussmus verwenden) und den Topfen dazu geben und noch einmal pürieren.
- Nun alle trockenen Zutaten (Vollkorn-Haferflocken, Leinsamen, Erdnussmehl, geriebene Nüsse, Flohsamenschalen, Backpulver, Zimt) dazu geben und mit einer Teigspachtel oder einem Löffel alles gut vermengen.
- Zum Schluss die gewaschenen Heidelbeeren unterheben. Eine Kastenform mit Backpapier auslegen und den Teig darin verteilen.
- Für das Topping die Banane schälen und der Länge nach halbieren. Auf den Teig legen und leicht andrücken. Zum Schluss auch ein paar Heidelbeeren in den Teig drücken. Backe das low carb Heidelbeer-Bananen Brot bei 200°C Unter- & Oberhitze für 55 Minuten.
- Erst wenn das Brot etwas abgekühlt ist das Backpapier aus der Form heben und das Brot anschneiden. Das Ende am besten immer mit einem Bienenwachstuch verschließen, so bleibt es lange saftig. Einen Teil kannst du auch sehr gut einfrieren.
- Probiere auch unbedingt eines meiner anderen low carb Bananenbrot Rezepte aus.
Hallo Lisa… 😊Das Brot ist wirklich sehr gut und vorallem sehr saftig, die Heidelbeeren peppen das ganze auf… Esse es sehr gerne in der Früh, dazu einen Kaffee 😜👌wunderbar 😍liebe Grüße aus Graz… 👋
Liebe Katrin,
das freut mich sooo zu hören 🙂 Ich liebe es auch. Die Beeren machen es wirklich etwas sommerlicher – frischer!
Alles Liebe,
Lisa
Liebe Lisa! Hab die Blaubeeren mit Erdbeeren getauscht, es ist meeegalecker geworden 😊!!! Total saftig
Liebe Patrizia,
freut mich sehr zu hören, dass es so gut gelungen ist. Und danke für die Idee mit den Erdbeeren, sicher auch sehr lecker!!
Liebe Grüße,
Lisa