
Low carb Baked Oatmeal mit Äpfeln
Egal zu welcher Jahreszeit, etwas Warmes zum Frühstück tut mir und meiner Verdauung immer gut. Natürlich soll das warme Frühstücksgericht weiterhin low carb, also zuckerfrei, sein, lecker schmecken und angenehm sättigen! Zudem soll es in der Früh schnell gehen. Das folgende low carb baked oatmeal mit Äpfeln lässt sich sehr gut vorbereiten und dann für mehrere Tage im Kühlschrank lagern. Zudem ist es gesund und sättigend, für einen guten Start in deinen Tag.
Statt Äpfeln kannst du je nach Jahreszeit natürlich auch Beeren oder anderes Obst deiner Wahl verwenden.
Low carb Baked Oatmeal als gesundes Frühstück
Oatmeal heißt übersetzt Haferbrei und wird umgangsprachlich auch Porridge genannt. Üblicherweise wird oatmeal aus Haferflocken und Wasser oder Milch hergestellt. Hochwertige BIO Haferflocken sind zwar eine gute Kohlenyhdratquelle und glutenfrei, zu viel davon überschreitet aber natürlich die empfohlene Kohlenyhdrate Zufuhr bei einer ausgewogenen low carb high fat Ernährung. Ich verwende am liebsten die glutenfreien Vollkorn-Haferflocken (viele im Supermarkt sind weder Vollkorn noch glutenfrei) von Verival (Tiroler Unternehmen).
Mit dem Code „Kochmitherz20“ bekommst du -20% Rabatt im Verival Onlineshop.
Moderat-low carb mit guten Kohlenyhdraten
Um die Kohlenhydrate im baked oatmeal zu reduzieren, tausche ich also einen Teil der Vollkorn-Haferflocken gegen sättigende und verdauungsfördernde Ballaststoffe wie Leinsamen. Ebenso erhöhe ich den Fettgehalt durch Nüsse oder Mandeln. So wird aus einer Kohlenhydratbombe ein Frühstücksgericht mit der perfekten Nährstoffzusammensetzung: wenige gute Kohlenhydrate, moderat Eiweiß, reichlich gute Fette sowie viele Ballaststoffe. Die verwendeten Gewürze helfen zudem deiner Verdauung und deinem Stoffwechsel.

Oatmeal gekocht oder gebacken?
Normalerweise bereitet man das morgendliche oatmeal im Topf zu. Eine einfache, zeitsparende Variante als meal prep Idee ist es aber, dieses im Ofen zu backen. Du gibst einfach alle Zutaten in eine Auflaufform und lässt deinen Backofen den Rest erledigen.
Bewahre das fertige low carb baked oatmeal mit Äpfeln dann am besten in einer luftdichten Edelstahl oder Glas Dose im Kühlschrank auf. Dort bleibt es für ca. 5 Tage frisch. Wärme am Morgen dann einfach einen Teil davon in der Mikrowelle auf. Auch das Einfrieren dieser gesunden Speise ist problemlos möglich. Musst du für eine ganze Familie das Frühstück zubereiten, eigent sich so ein low carb baked oatmeal auch sehr gut.
Low carb Baked Oatmeal als Nachspeise
Natürlich eignet sich diese gesunde Süßspeise auch hervorragend als Dessert für dich und deine Liebsten oder deinen Besuch. Es wäre eine schnelle und einfache Alternative zum low carb Kuchen, denn die Zubereitung bedarf kaum Zeit.

Zutaten
Für das low carb baked oatmeal:
- 120ml Milch deiner Wahl
- 40g Vollkorn-Haferflocken, geschrotet
- 40g Leinsamen, geschrotet
- 40g Nüsse oder Mandeln, gerieben
- 30g Kokosblütenzucker oder Erythrit
- 1 TL Stevia, flüssig
- 1 TL Zimt
- ½ TL Nelken
- ½ TL Piment
- 2 Eier (L)
- 1-2 Äpfel (oder anderes Obst / Beeren)
Für das Topping:
- 150g Topfen
- 100ml Milch deiner Wahl
- etwas Kokosblütenzucker oder Stevia
- etwas low carb Knusper Müsli (selbstgemacht)
Zubereitung
- Heize das Backrohr auf 200 °C Unter- & Oberhitze vor. Gib die Milch deiner Wahl (egal ob Kuhmilch oder ungesüßte Pflanzenmilch) in eine große Schüssel.
- Füge nun die geschroteten Haferflocken, Leinsamen, geriebene Nüsse oder Mandeln, Kokosblütenzucker (oder Erythrit), Stevia sowie alle Gewürze (deiner Wahl) hinzu und rühre durch.
- Im nächsten Schritt die Eier zu Masse geben und erneut kräftig umrühren. Lasse die Masse nun etwas durchziehen.
- Fette währenddessen eine Auflaufform ein und wasche die Äpfel, Beeren oder ein anderes Obst deiner Wahl. Befreie sie vom Strunk befreien und schneide sie in Scheiben.
- Beginne dann damit das low carb baked oatmeal in die Auflauffrom zu schlichten. Starte mit einer Schicht Apfelscheiben und verteile die Hälfte der oatmeal-Masse darauf. Nun folgt eine weitere Schicht Apfelscheiben und die zweite Hälfte der Masse. Schließe mit einer Lage Apfelscheiben ab.
- Gib die Auflaufform nun für ca. 30-35 Minuten bei 200°C in deinen Backofen. Stelle währenddessen das Topping her. Dazu Topfen, Milch deiner Wahl und optional etwas Kokosblütenzucker in einer Schüssel glatt rühren und dann in den Kühlschrank stellen.
- Das low carb baked oatmeal mit Äpfeln nach der Backzeit aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und dann anschneiden. Auf den Tellern anrichten, mit etwas Topping garnieren und am besten noch lauwarm genießen.
- Garniere das low carb baked oatmeal am besten mit etwas selbstgemachten low carb Knusper Müsli.
Liebe Lisa,
wir lieben dieses Rezept, jetzt besonders im Winter machen wir uns dieses Rezept oft zum Frühstück. 🙂
Danke für die Inspiration 🙂
LG Elisabeth
Liebe Elisabeth,
freut mich so zu hören!! Danke für dein Feedback 🙂
Ich mag das low carb baked Oatmeal auch sehr gern in der kalten Jahreszeit!
Alles Liebe,
Lisa
Danke dir, ich werde auf jedenfall berichten, wie es mir dann geschmeckt hat!
Liebe Grüße
Super, würd mich freuen!! Gutes gelingen!
PS: Wenn man nicht Erythrit und Stevia selber mischen möchte sondern das perfekte Verhältnis schon in einem Produkt sucht, dann empfehle ich natusweet 1:1. Das ist auch auf meiner Produktliste verlinkt 🙂
Liebe Grüße,
Lisa
Liebe Lisa, ich danke dir für deine Antwort! Prima, also egal wie viel erythrit ich verwende, einfach halben bis ganzen tl stevia ausgleichen? Ich bin gespannt
Liebe Elif, ja genau. Du kannst dich in etwa daran halten:
• bei <50g Erythrit im Rezept, ½ TL Stevia verwenden
• bei >50g Erythrit im Rezept, 1 TL Stevia verwenden
Liebe Grüße,
Lisa
Liebe Lisa, ich habe mir jetzt Erythrit und das hochwertige stevia in flüssig geholt. Mich stört das kühle mundgefühl beim erythrit. Wie ist denn das Verhältnis zwischen erythrit und stevia, damit ich das kühlende ausgleichen kann?
Eventuell habe ich diese Frage bereits gefragt, aber finde es nicht mehr und mir wird auch per Email keine Benachrichtigung angezeigt, wenn du bereits geantwortet haben solltest.
Lg
Liebe Elif,
das finde ich toll!! Nun bist du perfekt ausgerüstet! Das Verhältnis ist nicht ganz so tragisch. Es ist nur wichtig, dass du zum Erythrit immer ½ – 1 TL flüssiges Stevia hinzufügst. Also bei diesem Rezept kannst du entweder nur Kokosblütenzucker verwenden, oder 30g Erythrit + ½ TL Stevia.
Liebe Grüße,
Lisa
Ein sehr leckeres Frühstück 😍
Das freut mich, wenn es dir auch so schmeckt wie uns 🙂
Liebe Grüße,
Lisa
Das Rezept ist ein Traum. Danke dafür. Die ganze Familie ist begeistert von diesem Frühstück.
Liebe Kathrin,
das freut mich SO zu hören 🙂
Alles Liebe,
Lisa