
Karotten Orangen Suppe mit Pistazien & Minze
Ob als Vorspeise oder Hauptspeise, ob für daheim oder unterwegs – eine Suppe ist vielseitig, einfach zu machen, nährreich, wärmend und richtig kombiniert, auch sättigend. Diese vegane Karotten Orangen Suppe mit Pistazien und Minze stärkt zudem dein Immunsystem. Sie schmeckt obendrein noch unglaublich lecker und lässt sich hervorragend mit Fleisch, Fisch, Meeresfrüchten oder Käse kombinieren.

Karotten Suppe die sättigt
Wenn du eine Gemüsesuppe als Hauptspeise genießen willst, solltest du einige Dinge beachten. Sie soll nämlich die richtige Kombination aus Nährstoffen beinhalten, um dich in den nächsten 4-5 Stunden bis zur nächsten Hauptmahlzeit satt zu halten. Bei einer low carb Ernährung kann man jegliche Gemüsesuppe (auch stärkehaltiges Gemüse wie Karotten) ohne Bedenken in reichlichen Mengen essen. Wichtig hierbei ist aber, dass man nicht auf die wichtigen und richtigen Fette vergesst.
Du weißt ja, es gibt kein low carb ohne high fat.
Fette zur Sättigung
Wir wollen ja schließlich nicht hungern oder unseren Körper langfristig sogar schädigen (wie es oft bei Diäten der Fall ist). Ergänze bei deinen Gemüsesuppen also immer reichlich Fette. Sei es in Form von fettreichen Milchprodukten wie Sahne, Creme fraiche, Sauerrahm, fetten Käsen oder veganen Milchalternativen mit hohem Fettgehalt wie Kokosmilch. Zudem kannst du fetten Fisch wie Lachs oder fettreiches Fleisch wie Hühnchen mit Haut zur Suppe hinzufügen.
Auch alle pflanzlichen Fette in Nüssen, Saaten, Samen und hochwertigen Ölen sind gute Quellen. Bei dieser Karotten Orangen Suppe verwenden wir zum einen Kokosmilch (oder Sahne, wenn nicht vegan gewünscht) und Pistazien. Eine Kombination aus tierischen und pflanzlichen Fetten ist optimal. Beide liefern nämlich auch noch unterschiedliche Aminosäuren (Bausteine von Eiweiß).
Fette als Geschmacksträger
Doch Fette sind nicht nur ein unerlässlicher Energieträger. Sie sind auch ein sehr wichtiger Geschmacksträger, der alle Speisen noch etwas g´schmackiger macht. So schmeckt diese Karotten Orangen Suppe mit Pistazien plötzlich auch Männern und Kindern.
Zutaten
- 1 kg Karotten
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Schuss Weißwein
- Saft & Abrieb 1 BIO Orange
- ½ TL Nelken, gemahlen
- ½ TL Zimt, gemahlen
- 800-1000ml Gemüsebrühe
- 2 EL Kokosblütenzucker
- 1 TL Salz
- etwas Pfeffer
- 1 EL Kokosöl oder Butterschmalz
- 150 ml Kokosmilch oder Sahne
Für das Topping
- 2 EL Pistazien, gehackt
- frische Minze
Zubereitung
- Die Karotten waschen und in grobe Stücke schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und ebenfalls grob schneiden. Erhitze das Fett in einem Topf und dünste Zwiebeln und Knoblauch darin glasig.
- Lösche es nun mit einem Schuss Weißwein ab, gib die Karottenstücke in den Topf und gieße alles mit der Gemüsebrühe auf. Das Gemüse sollte nun komplett mit Flüssigkeit bedeckt sein. Salz, Orangensaft und -abrieb hinzufügen und für ca. 30-40 Minuten köcheln lassen, bis die Karotten weich sind.
- Zum Schluss die restlichen Gewürze (Nelken, Zimt, Pfeffer) sowie den Kokosblütenzucker dazu geben und die Suppe pürieren. Die Kokosmilch (oder Sahne, wenn die Suppe nicht vegan sein muss) eingießen und noch einmal pürieren.
- Verteile die Suppe auf den Tellern und garniere sie mit etwas frischer Minze und ein paar gehackten Pistazien.
Super gute Suppe! Ich koche immer mehrere Portionen und friere sie ein…
Liebe Gudrun,
freut mich sehr zu hören! Ja genau, so mache ich das auch, super Sache 🙂
Liebe Grüße,
Lisa
Liebe Lisa! Low Carb gegen Migräne – durch Zufall entdeckt und mit deiner Unterstützung die Low Carb Challenge schon fast beendet. Kein Arzt hat mir dazu je geraten und doch so wirkungsvoll! Vor der Challenge hatte ich beinahe täglich einen Anfall – mein Leidensdruck war schon riesig. Die Alternative wären wieder starke Medikamente zur Vorbeugung gewesen, aber durch die Low Carb-Ernährung hatte ich so großen Erfolg und es reduzierte sich die Anfallhäufigkeit auf max. 1x/Woche – welche eine neu gewonnene Lebensqualität! Die tollen Rezepte und deine motivierenden Mails machten es auch gar nicht schwer. Danke und weiterhin viel Erfolg bei deiner Arbeit. Lg Anita